Die Schilfrohrflötenhöhle, Reed Flute Cave (Ludi Yan)
Die Ludi-Höhle (Ludi Yan) ist eine bezaubernde Galerie natürlicher Skulpturen (eine Karsthöhle aus Kalkstein), die heute, bunt beleuchtet, noch schöner wirkt. Seit über 1200 Jahren ist sie eine der vielen interessanten Sehenswürdigkeiten in Guilin.
Die Höhle zählt zu den vier wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist nach dem Schilfrohr benannt, das außerhalb der Höhle wächst und aus dem melodiöse Flöten hergestellt werden können.
Highlights der Ludi-Höhle
Karstformationen: Die Höhle ist übersät mit bizarr geformten Stalaktiten, Stalagmiten und Gesteinsformationen. Unter farbiger Beleuchtung gleicht sie einem gleißend hellen unterirdischen Palast. Daher wird sie auch als „Palast der Naturkunst“ bezeichnet. Zu den beliebtesten Formationen zählen die „Rosenrote Dämmerung“ am Löwenfelsen und der Kristallpalast.
Historische Inschriften: Über 70 Tinteninschriften an den Wänden – die älteste datiert auf das Jahr 792 n. Chr. aus der Tang-Dynastie (618-907) – bezeugen, dass diese Stätte seit alters her zu Guilins Sehenswürdigkeiten zählt. Seit ihrer offiziellen Eröffnung 1962 hat die Ludi-Höhle bereits Millionen Besucher empfangen.

Ludi-Höhle
Reise-Planungsgrundlagen
- Standort: In den nordwestlichen Vororten der Stadt Guilin (nur etwa 4 km vom Stadtzentrum entfernt). Der Eingang befindet sich an der Ludi-Straße (Reed Flute Road) an der Südseite des Lichthellen Berges (Guangming Shan).
- Öffnungszeiten: 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
- Eintrittspreis: 120 Yuan
- Busverbindungen: Buslinien Nr. 3 und Nr. 213
Reisetipps:
- Es ist in der Höhle kühler als draußen, insbesondere im Sommer. Tragen Sie daher ggf. langärmelige Kleidung und lange Hosen, auch um sich vor Mückenstichen zu schützen.
- Es gibt oft Wassertropfen in der Höhle und der Boden kann rutschig sein. Achten Sie darauf, rutschfeste Schuhe zu tragen.
- Auch wenn die Höhle bunt ausgeleuchtet ist, sind die Fotobedingungen hier schwierig. Verwenden Sie die HDR Funktion ihrer Kamera und lesen Sie ggf. entsprechende Artikel über Fotografie unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Andere Fragen über Schilfrohrflötenhöhle:
1. Wie kalt ist es in der Rohrflötenhöhle?
Die Temperatur in der Höhle beträgt ca. 17 ° C
2. Wann ist die beste Zeit, die Höhle zu besuchen?
Für einen Besuch eignen sich alle Jahreszeiten. Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober. Aber im Juli und August sind viele Touristen hier.
3. Kann man die Höhle mit einem Boot befahren ?
Nein, In der Höhle gibt es keinen unterirdischen Fluss. Besucher können die Höhle nur zu Fuß begehen.
Lujia-Dorf
Das Lujia-Dorf liegt am Ufer des Taohua-Flusses auf dem Weg zur Ludi-Höhle. Die Siedlung wurde nach dem Vorbild nordguangxi-typischer Wohnarchitektur umgestaltet und bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Baustil Nord-Guangxis zu bewundern und das lokale Dorfleben kennenzulernen.
Bei einer „China-Highlights“-Tour zur Ludi-Höhle können Sie auf der Rückfahrt ins Stadtzentrum das Lujia-Dorf kostenlos besichtigen. Vor Ort ermöglichen Führungen mit Erläuterungen ein vertieftes Verständnis der chinesischen Architektur. Auf Wunsch können Sie dort auch bei einer Tasse Kaffee den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Lujia-Dorf
- Chinesisch: 芦笛岩 Lúdí Yán („Ludi-Höhle“)
- Alter: Über 180 Millionen Jahre (Bildung der Gesteinsschichten)
- Länge: 240 m (787 Fuß)
- Highlights: Kalksteinformationen, historische Inschriften
- Geeignet für: Naturliebhaber
- Zeitaufwand: Zwei Stunden (für den Besuch)
- Beste Reisezeit: April bis Oktober